Posts Tagged 'Disney'

Wir reden über: Frozen

Review Header 214

That’s no blizzard, that’s my sister!

Im Gegensatz zu Wreck it Ralph letztes Jahr, bekam Disneys neuster grosser Kinofilm Frozen , der ja lose auf Hans Christan Anderson’s Die Schneekönigin basierte, dieses Jahr meiner Meinung nach ja ziemlich wenig Publicity, ausser vielleicht der Hass der dem Comic Relief des Films, Schneemann Olaf entgegenschlug. Ob der Film oder besser gesagt Olaf diesen Hass nun wirklich verdient hat oder ob Disney hier wieder mal ein weiteres Meisterwerk abgeliefert hat, kann man nach dem Klick lesen.

Weiterlesen ‚Wir reden über: Frozen‘

Frozen Trailer

Frozen

Ich mochte Tangled und ich mochte auch Wreck-It Ralph und ich glaubte wirklich das Disney nach den schlechten 2000er Filmen wie Chicken Little und Meet The Robinsons, endlich den Weg aus der Kinofilm Krise gefunden hätte aber der neuste Trailer zu Frozen lässt mich dies wieder ziemlich stark anzweifeln. Das Märchen der Eiskönigin von Hans Christian Anderson ist ja schon mehrere Male verfilmt worden und immer kam dabei eigentlich etwas recht Gutes heraus, da sich auch die Geschichte selbst ziemlich gut für Adaptionen eignet aber im Hause Disney schafft man dies aber offensichtlich nicht und so versucht der Trailer vergeblich mit billiger Comedy a là frühes Dreamworks zu punkten was eigentlich nur extrem peinlich aussieht. Wenn wir Glück haben, hat man aber auch einfach gleich alle Gags aufs Mal in den Trailer gepackt um ja jedes Kind dazu zu bringen seine Eltern zu nerven bis sie sich mit ihm den Film ansehen gehen. Ich bin bis jetzt jedenfalls überhaupt nicht überzeugt!

Weiterlesen ‚Frozen Trailer‘

Wir reden über: The Lone Ranger

Review Header 171

„If we ride together, we ride for justice. – Justice is what I seek, Kemosabe.“

Ich mag Western und ich mag (Super) Helden, deshalb gehören vor allem The Mask of Zorro aber in gewissem Masse auch The Legend of Zorro zu meinen all Time Favourites. Dieses nicht allzu gross aufgebauschte Actionkino, dass sich nicht zur sehr auf ein Effektfeuerwerk versteift, aber doch äusserst unterhaltend ist, sagt mir eigentlich immer zu. In gewisser Hinsicht kann man auch die Pirates Filme als solche betrachten, zumindest deren erster Teil, der sich ebenfalls mehr darauf konzentriert hat vor allem mit seinen Charakteren und nicht mit übermässigem Knallbumm zu punkten. Als ich gehört habe, dass Gore Verbinski, seines Zeichens Regisseur, der ersten drei Pirates Filme, das Projekt The Lone Ranger übernimmt war ich schon voller Vorfreude, da ich wirklich so eine Art Mischung aus Zorro und Pirates erwartet habe, zumal Johnny Depp noch für die Rolle des Tonto verpflichet wurde. Doch selbst wenn mir The Legend of Zorro und Pirates of the Caribbean: At World’s End nicht so sehr gefallen haben wie ihre Vorgänger, wäre eine Kombination aus diesen zwei immer noch besser gewesen als das was mir dann gestern vorgesetzt wurde.

Weiterlesen ‚Wir reden über: The Lone Ranger‘

Wir reden über: Gravity Falls

Review Header 82

„I have never met anyone like you. – Me too. Except for a zombie, a gnome, and a couple of cute vampires. – I don’t remember the vampires. I don’t tell you everything!“

Disneyanimationsserien sind ja meistens von besonderer Qualität und unterscheiden sich ja oft ziemlich stark von üblichen „Disneystil“, es sei denn es handelt sich um eine direkte Weiterführung der Kinofilme, wie es zum Beispiel bei  Alladin, Hercules oder Tarzan der Fall war. Doch selbst wenn man an eine Disneyserie denkt kommen einen nicht unbedingt die Wörter „Mystery“ oder „Horror“ in den Sinn, doch genau diese Elemente und noch ein paar mehr, vereint Gravity Falls gekonnt unter einem Hut und schafft es dabei besser zu sein als viele andere Animationsserien die letztes Jahr Premiere feierten und dabei noch ernstere Themen behandelten

Weiterlesen ‚Wir reden über: Gravity Falls‘

Ist das Merida Redesign wirklich so schlecht?

Merida

Letzte Woche gab ja Disney bekannt, dass Prinzessin Merida aus dem Pixar Film Brave als elftes Mitglied in den Club der Disney Prinzessinnen bzw. in die hauseigene Franchise Disney Princess aufgenommen wird. Da die Reihe aber in allererster Linie dazu gedacht ist Merchandising wie Kleider, Puppen oder sonstige Accessoires an kleine Mädchen zu verkaufen, mussten an Meridas Äusserem ein paar Veränderungen gemacht werden, so das sie jetzt „weiblicher“ wirkt. Das wichtigste zuerst Merida ist etwa 14 oder 16 Jahre und braucht von daher noch nicht wirklich „weiblich“ zu sein aber Disney Prinzessinnen waren halt schon immer sehr frühreif (Ariel oder Jasmin waren zum Beispiel ja beide offiziell erst 16 Jahre alt, Schneewittchen sogar erst 14!). Vielen Fans ging dieses Redesign aber deutlich zu weit und sie ärgerten sich darüber, dass mit diesem neuen Look, Meridas Charakter, welche sich ja nicht irgendwelchen alten Traditionen unterordnen wollte und lieber ihren eigenen Weg ging als sich in eine arrangierte Hochzeit zu zwängen, verhöhnt würde und sogar Brave Regisseurin Brenda Chapman bezeichnete die neue Version als „grauenhaft“, doch ist diese neue Version von Merida den wirklich das Werk des puren Bösen?

Weiterlesen ‚Ist das Merida Redesign wirklich so schlecht?‘

Liloliges

Lilo is best pony!

Wir reden über: Lilo & Stitch

Review Header 134

„His destructive programming is taking effect. He will be irresistibly drawn to large cities, where he will back up sewers, reverse street signs, and steal everyone’s left shoe.“

Disney ist vor allem für seine zahlreichen Märchenverfilmungen, wie Snow White and the Seven Dwarfs, Cinderella oder The Little Mermaid bekannt, das lag vor allem auch daran, dass Walt Disney selbst ein grosser Fan der klassischen Märchen war und mit seinen Filmen, die Leute auf neue Art und Weise für deren Zauber begeistern wollte. An moderne Geschichten wagte man sich, für die grossen Kinofilme, deshalb lange nicht heran. Im Jahr 2002, entschloss man sich dann aber dann mit Lilo & Stich doch dazu endlich einen Film zu machen der nicht in irgendeiner Märchenwelt spielte sondern direkt mitten in unserer Gesellschaft…auf Hawaii…mit Aliens!

Weiterlesen ‚Wir reden über: Lilo & Stitch‘

Wir reden über: Top 10 Disney Cartoon Intros

Top 10 Disney Cartoon Intros

Zu was a capella alles gut sein kann. Nachdem ich ja zuvor schon diesen Post veröffentlicht habe, musste ich darüber nachdenken, dass Cartoons und ganz besonders Disneycartoons ein grosser Teil meiner Kindheit waren. Aber wer hat sich nicht jeden Samstagmorgen oder später am Vorabend vor die Glotze gesetzt um ja nicht seine Lieblingssendung zu verpassen? Und zum nicht verpassen gehörte auch, dass man sich das Eröffnungslied ansah und wenn möglich dieses auch noch mitsingen konnte. Ein gutes Intro machte, das Mitsingen dann umso wahrscheinlicher und Disney hat wie gesagt eine ganze Reihe solcher leicht und gutmitsingbarer Eröffnungsmelodien zu bieten, weshalb ich hier mal schnell meine ganz persönliche Bestenliste selbiger präsentiere.

P.S. ich habe absichtlich nur „Original“ Serien gewählt, da die Serien, die auf bekannten Disneyfilmen basieren, wie Aladdin, Ariel, Hercules oder Tarzan, meistens entweder Lieder als Intros hatten, die schon in den Filmen vorkamen oder einfach nicht dermassen spektakulär waren.

Weiterlesen ‚Wir reden über: Top 10 Disney Cartoon Intros‘

Disney Intros a cappella

Das a cappella Syndrom auf Youtube ist ja eigentlich nichts Neues aber dennoch bin ich immer wieder überrascht auf welche Ideen so mancher Youtube kommt. Wie zum Beispiel hier, DeservingDeath ist sein Name und er macht neben „gewöhnlichen Liedern“ auch zwischendurch immer mal wieder ein Video in dem er ein bekanntes Cartoon Intro mit seinem Ich-Selbst-Chor aufnimmt. Das an sich wäre ja eigentlich schon cool genug aber da es sich um Darkwing Duck handelt, vom dem ich bekanntermassen ein riesiger Fan war und bin, finde ich solltet ihr auch an dieser awesomeness teilhaben. Nach dem Klick gibt’s noch eine Version des TaleSpin, Eröffnungsliedes, welches im Deutschen wahrscheinlich besser unter dem Namen Käpt’n Balu und seine tollkühne Crew bekannt ist.

Weiterlesen ‚Disney Intros a cappella‘

Wir reden über: Oz: The Great and Powerful

Review Header 125

„I don’t want to be a good man. I want to be a great one.“

Jeder kennt die Geschichte von Dorothy, die dank einem Tornado im magischen Land des Zauberers von Oz landete und dort die böse Hexe mit Wasser bespritzte und dann mit Hilfe der roten Schuhe wieder zurück nach Kansas kam. Doch wie landete eigentlich der Zauberer von Oz selbst in der Smaragdstadt und warum hasst er die böse Hexe so, mal abgesehen von der Tatsache, dass sie einfach böse ist? Diesen wichtigen Fragen nahm sich nun endlich jemand und zwar niemand geringer als Evil Dead und Spiderman Regisseur Sam Raimi in seinem neusten Film Oz: The Great and Powerful an.

Weiterlesen ‚Wir reden über: Oz: The Great and Powerful‘


Aktuell:

Stimmung:
Amerikanisch
Schauen:
Marvel's Agents of S.H.I.E.L.D.
The Legend of Korra - Book 2 : Spirits
The World's End
Hannibal
Shingeki no Kyojin (Attack on Titan)
Hören:
Daft Punk - Random Access Memories
Caravan Palace - Caravan Palace
Lesen:
Homestuck
Spielen:
Flow
Flowers
Journey
Warten auf:
The Hobbit: The Desolation of Smaug
Captain America: The Winter Soldier
Machen:
Something, something,useless!

Wieviel mal geklickt?

  • 500.988 hits