Obschon wir uns ja das letzte Mal, mit dem Besuch auf dem Hollywood Boulevard so ziemlich ins Zentrum der Traumfabrik begaben, wollten wir es noch ein wenig genauer wissen und so war ein Besuch in den Universal Studios Hollywood natürlich unumgänglich zumal ich schon mal gerne sah, was jetzt so toll am Jaws– oder am King Kong Ride sein soll.
Nur schon allein der Weg zum Eingang selbst ist Entertaiment pur, denn der sogenannte „Universal CityWalk“ ist in etwa so lang wie die Zürcher Bahnhofstrasse und bietet von Starbucks über Bubba Gump Shrimp bis hin zu Hot Topic (natürlich hab ich auch hier wieder kräftig eingekauft) alles was man braucht um sich so richtig amerikanisch zu fühlen.
In den wirklichen Studios angekommen machten wir uns erstmal zum Lower Lot auf, wo eben alle wichtigen Fahrgeschäfte wie Revenge of the Mummy oder Jurassic Park: The Ride zu finden waren, obschon ich sagen muss, dass mir da der Europapark wesentlich mehr Fahrspass bietet, wobei vor allem Jurassic Park eigentlich im wesentlich nur daraus bestand, den Besucher mit soviel Wasser wie möglich zu bespritzen, naja egal einmal sollte man das alles eben doch erlebt haben.
Danach standen wir etwa eine gefühlte Stunde (wobei es im Endeffekt wohl wirklich so lang dauerte) für die berühmte Studiotour an, wo man dann als erstes, zwar natürlich nur über Bildschirm und Videoaufzeichnung, von Late Night Host Jimmy Fallon feierlich begrüsst, durch die Studios geführt und dann wie schon erwähnt auch wieder verabschiedet worden ist, wobei es natürlich auch immer wieder viele Gags gab, die zwar natürlich alle ziemlich familiengerecht aber doch teilweise ziemlich lustig waren, Stichwort „Au Schnitzel“. Die Tour selbst war für einen Filmfan wie mich natrürlich äusserst interessant, obschon die normale Tour nur an der Oberfläche der wahren Studioaktivitäten kratzt, dennoch sahen wir viele tolle Sets, wie etwa Hill Valley aus Back to The Future, Amity Island aus Jaws oder aber auch Schauplätze die immer wieder, je nach Film, neu hergerichtet werden können, wobei die grössten Atkivitäten aber in den Studiohallen selbst stattfanden wo unter anderen Serien wie Hannibal oder The Office produziert werden und wurden.
Nebenher gab es aber auch hier wieder einige Attraktion, wobei ich als beste sicher King Kong: 360 3-D erwähnen möchte, welche der Nachfolger des berühmten King Kong Encounter ist, der ja vor ein paar Jahren tragischerweise durch einen Brand zerstört wurde. Die ca. 2 minütige Vorstellung, die sich Peter Jackson Version des Riesenaffen zum Vorbild nimmt, ist definitv die beste Verwendung von 3D die ich bisher gesehen habe, was sicher auch an den gigantischen HD Bildschirmen lag, die weltweit einzigartig sind. Bitte daher in Zukunft alle Kinos mit solcher Technik ausrüsten, dann würden 3D Filme auch wieder Spass machen ja? Danke!
Großartig! Mein Neid ist dir sicher. Auch wenn das alles schon recht tourimäßig ist, so dürfte das dennoch ein kleiner bis großer Traum für alle Filmfreunde sein. Danke für die Bilder 🙂
Stimmt, touristisch war es auf jedenfall aber trotzdem war es spannend und mein Filmherz schlug später nochmal ein wenig höher als wir eine Privat Studiotour durch die Fox Studios bekamen 😉
was ist das für ein mann bei bild 1315 bis 1317 😕
Hätte spontan getippt Norman Bates. Und?
Jap ist Norman Bates…also nicht der echte weil Anthony Perkins ist ja tot aber halt jemand der so aussieht^^