Ist es wirklich notwendig ein Buch wie Feuchtgebiete zu verfilmen in dem bis ins kleinste Detail der Austausch von Körperflüssigkeiten, Geschlechtskrankheiten oder ähnliches besprochen wird? Offenbar schon, den jetzt ist der erste Trailer zur Verfilmung Charlotte Roche’s Sexroman endlich auch draussen und auch wenn man noch nichts konkretes sieht, deutet doch vieles darauf hin, dass man auch im Film nichts unzensiert lässt, ob dieser dann die selben schockierenden Auswirkungen wie das Buch haben wird, mag bezweifelt werden, da unsere Gesellschaft ja mittlerweile in dieser Hinsicht weitaus anspruchs- und niveauloser geworden ist. Naja vom fertigen Film kann man sich dann ab dem 29. September selbst ein Bild machen, wobei ich empfehle, dass man sich dann kein Popcorn oder sonstiges Essen kaufen soll.
Ich werde den Trailer meinen Kindern mal als Aufklärungsvideo zeigen.
ich weiß nicht genau, ob ich mir den reinziehe :S
meine freundin hat mir paar passagen vom buch vorgelesen und mein blick danach …
Dominik: Mach dich dann aber darauf gefasst dass deinen Kinder mit Geschlechtskrankheiten nach Hause kommen.
vEno: Ich hab mir auch ein paar Seiten durchgelesen und ich hatte nachher wirklich Mühe mein Essen drin zu behalten.
Ist doch nicht mein Problem.
Guter Punkt^^
Also, was auch immer inhaltlich über „Feuchtgebiete“ gesagt wird, ich finde, dass der Trailer alleine durch seine Bilder richtig Lust macht. Solche Farben, Schnitte (naja, da muss man beim Trailer vorsichtig sein) und Lichtsetzungen gibt es im neuen deutschen Film viel zu wenig.
Und David Wnendt hat mit „Kriegerin“ ja bereits gezeigt, dass er gute Filme hinlegen kann. Ich bin gespannt.
Vom Stil her erinnert es halt ein bisschen an einen Drogentrip, mal sehen was sie daraus machen.
Der Trailer ist echt gut! Ich werde ihn mir auch anschauen und bin mal gespannt ob ich ähnliche Schockgesichter ziehen werde, wie beim Buch. Inhalt ist ja eigentlich bekannt, aber wenn die Szenen gut gemacht sind, kann das wieder passieren 🙂
Naja wie gesagt, schocken wird er wahrshceinlich nicht mehr so sehr., da wir uns mittlerweile weitaus schlimmeres gewohnt sind, thanks to the Internet 🙂
Der neue deutsche Film war ja auch vornehmlich autorenbetont.
Der Film hat mir sehr gefallen und beweist das auch mal Filme ohne starke Sepia Farbtöne hochwertig sein können.
Hast du ihn denn schon gesehen?
Ja.
Cool, wo denn?
Bedingt durch meine Arbeit musste ich ihn mir anschauen.
Da stellt sich doch die Frage was du beruflich machst
Der Trailer sagt mir, daß ich lieber eine Version für Erachsene sehen würde. Aber mit Glück wollen die ÖRs wieder hip sein und bringen den fein ohne Werbung. Zack and Miri make a Porno und I Want Candy liefen da ja auch.