Das Fernsehen spielte in meiner Kindheit und Jugend eine bedeutende Rolle. Klingt vielleicht jetzt ein bisschen traurig aber keine Angst ich hatte durchaus Freunde nur konnte ich mich einfach nicht von der Flimmerkiste losreissen und vor allen in meiner frühen Teenagerzeit, wo jeder gewisse Phasen duchmacht, hab ich mich dann beosnders mit Animes „zugedröhnt“ die gerade im deutschen Fernsehen damlas ihren Aufstieg erlebten. So hab ich mir natürlich dadurch fast jede Folge von Dragonball, Digimon oder Sailor Moon angesehen aber auch sonst alles halbwegs anständige oder eben nicht anständige.
Doch in in den vergangenen Jahren, besonders im diesjährigen musste ich feststellen, dass ich dem Fernsehen je länger je mehr den Rücken zu kehrte. das liegt sicher zum einen daran, dass meiner Meinung nach die Senudngen immer schlechter und die Zuschauer immer anspruchsloser werden. Gerade das deutsche Fernsehen, dass auch hierzulande den Grossteil des Angebots ausmacht befördert sich mit Sendungen wie Schwiegertochter gesucht, Familien im Brennpunkt, Bauer sucht Frau oder den ständigen Castingwiederholungen, zumindest bei mir immer mehr und mehr ins Abseits. Zum Anderen werde ich je länger je mehr zum „Internetkind“. Hier kann man im Gegensatz zum Fernsehen sein Programm selber bestimmen, die Serien schauen die man will und dass sogar noch bevor sie hier überhaupt im Fernsehen (auf deutsch) laufen. Sogar der Nonsense auf YouTube ist miestens besser als das was einem RTL und Sat.1 tagtäglich servieren. Filme schau ich mich dann auch nur noch im Kino oder auf DVD und Blu-Ray an, da ich deutsche Synchronisationen je länger je mehr verabscheue.
Fernsehen wird sicher nie ganz verschwinden aber es wird sicher in den kommenden Jahren immer mehr an Bedeutung verlieren und nur noch als Lückenfüller für das Internet herhalten, wie sonst kann man es sich erklären, dass es mittlerweile diverse Shows und Serien gibt die gar nicht mehr im Fernsehen und dirket im Web ausgestrahlt werden.
Das TV-Programm kann man zu 98% der Fälle tatsächlich in die Tonne kloppen. Hin und wieder schalte ich eben noch in die Privaten, um mir irgendeinen Film anzugucken, für den ich nie im Leben Geld zahlen würde.
Immerhin kann man hin und wieder (gerade in den Dritten und Digitalen Programmen von ARD und ZDF) kleinere und größere Filmschätze entdecken – dafür lohnt sich dann Fernsehen doch noch.
Ja stimmt, Perlen gibt es zwischendurch immer wieder…aber dennoch
zudem ahb ich Kanäle wie MDR, BR oder NDR gar nicht mehr
Ja, irgendwie wird es immer schlimmer. Ich frag mich ja, ob wirklich so viele Menschen da draußen diesen Mist gucken oder ob es bei den Sendern einfach noch nicht angekommen ist, was sie da senden und wie das ankommt (naive Theorie, ok). Ich meine, auch so Image-mäßig. Keine Ahnung! Hoffe inständig, diese HartzIV-Trash-Welle läßt bald wieder nach. Bei der Phase mit Talk- und Gerichtsshows hat es ja auch SEHR lange gedauert.
Glücklicherweise gehe ich arbeiten und habe da tagsüber keine Zeit für. Und wie @Dos Corazones schon sagt: Ich bin auch ziemlich froh über das Angebot der Dritten und vor allem über Neuentwicklungen wie ZDF Neo oder EinsFestival. Die bringen innovative und richtig gute Sachen!
Gerade von den Staatlichen Fernsehen könnte man mehr erwarten. Diese sind ja nicht so auf Werbung und hohe Einschaltquoten angewiesen wie die privaten Sender. Da könnte man ruhig mal mehr experimentieren als die Privaten mit der Xten Soap nachzuarmen.
Die Privaten senden ja letztendlich nur das, was die Leute auch gucken wollen. 😛
Ich habe inzwischen nicht mal mehr einen funktionierenden Fernseher…
@Verena: Talkshows sind ja glücklicher (fast) vorbei aber eben der Hartz IV Trash hält sich ja leider hartnäckig….ZDF Neo und all das bekomm ich leider nicht, das müsste ich extra zahlen dafür 😦
@Kuhjunge: Stimmt ZDF und ARD selbst heben sich ja nicht mehr wirklich von der grauen Masse ab und auch das Schweizer fernsehen velriert immer mehr an Zuschauern. mein Fernseher hab ich noch aber er steht uneingesteckt irgendwo rum
Ja, ich erinnere mich noch an Zeiten, da habe ich wirklich noch gerne TV geguckt. Mittlerweile dient die Kiste auch nur noch dazu, dass ich PS3 spielen kann. Ich sehe das genau wie du: Das meiste läuft bei mir auch übers Internet. Vor allem wenn man sich auch überlegt, dass viele wirklich gute Serien es gar nicht zu uns schaffen. Und wenn sie es doch schaffen, dann landen sie – mit beschissener Synchro – auf noch beschisseneren Sendeplätzen irgendwann um drei Uhr morgens.
Mit dem ganzen Casting-Gedöns und dem Hartz-IV-TV kann man doch auch eigentlich wirklich niemanden mehr vor die Glotze locken. Und selbst wenn man das sehen will, findet man es auch im Netz.
Bin mal gespannt, wie lange die diese ganze Scheiße noch aufrecht erhalten können.
bei mir hat sich das wieder gelegt.
ich hatte ausser dragonball z, zur der zeit gar kein tv mehr geguckt. nicht mal einen in meinem zimmer gehabt.
alles nur im internet gemacht. seitdem ich ne freundin habe, ist der tv konsum wieder normal.
wäre ich single, dann wäre aber wieder nur im internet unterwegs 😀
„Stimmt ZDF und ARD selbst heben sich ja nicht mehr wirklich von der grauen Masse ab“
Dann musst du mal gucken, was auf ZDFneo, Einsfestival, ZDF Kultur usw. passiert. Das Fernsehen pauschal zu verurteilen, halte ich für falsch, nur weil es mehr Sender gibt als früher heißt das ja nicht, das früher nur Qualitätsfernsehen gesendet wurde. Man muss sich, auch heutzutage, halt die guten Sachen gezielt raussuchen (und zur Not halt aufnehmen) – niemand ist gezwungen, RTL zu schauen.
Solange es nicht bei uns aufm Dorf „schnelles“ Internet gibt bzw. mein Fernseher nicht mit dem Netz verbunden ist, werde ich den Teufel tun und mich zum Filme oder Serien gucken vor den Computer zu setzen.
@don: Meine Rede, für sowas gibts halt das Internet oder ich kauf mir wenn ich die Serie wirklich mag, gleich das Ganze auf DVD, hab sowieso das Gefühl dass man bei den deutschen Sendern so einen gewisse Abneigung gegenüber Hit-Serien entwickelt hat.
@vEno Meinst du wirklich dass hat was mit dem Beziehungsstatus zu tun? Für den Blog MUSS ich mich ja fast täglich im Internet bewegen.
@Xander ICH KRIEG NEO UND EINSFESTIVAL NICHT!! Menno 😦 und genau das ist das problem, das gute Zeugs läuft halt irgendwo im Pay-TV und wir müssen uns mit dem Mainstream-Trash zufireden geben.
Ach stimmt, da oben stehts ja, hab ich wohl überlesen. Locker bleiben. Komisch eigentlich, hier ist das genauso öffentlich rechtlich wie ARD & ZDF ohne Zuzahlung, nur halt digital – aber analog gibt’s ja nicht mehr. Naja, dann streich den einen Satz bei mir, der Rest verliert dadurch ja nicht seine Aussage.
Naja digital wird bei uns nächstes Jahr eh gratis…von dem her hab ich dann schon ein bisschen Hoffung
Ich würde sagen ich habe in meiner Kindheit durchaus vom Fernsehen profitiert. Das liegt aber auch daran, dass ich in jungen Jahren mir immer sehr gerne die verschiedensten Dokumentarfilme angesehen habe. Das hatte bestimmt einen wichtigen Einfluss auf meine spätere Entwicklung, aber auch Animes konnten mich schon immer faszinieren und begeisterten mich für die Welt der Kreativität.
Ja sicher, als Kind war man auch einfacher zu begeistern 😉 ich sag ja auch nicht, dass das fernsehen etwas schlechtes war oder ist, nur sollte man sich wirklich der zeit anpassen und endlich aufhören dauernd Müll zu produzieren