Ich glaube ich mache die Sieben zu meiner neuen Glückszahl, den von den sieben Malen in denen ich beim Projekt Hörsturz teilnahm war ich fünfmal in der Pflichtrunde und davon dreimal auf Platz 7. Diese mal bin ich ja wieder in den Bonussongs, und es ist erneut eine Themenrunde mit dem tollen Titel „Multilingual“, was heisst das nur Songs vorgeschlagen werden konnten, bei denen nicht auf deutsch oder englisch gesungen wurde.
Pflichtsongs:
Kvelertak – Utrydd dei Svake (von Tenza)
Man versteht das meiste nicht, könnte an der unglaublichen Lärmkulisse liegen aber ist anscheinend norwegisch! (1/10)
Zaz – Je Veux (von David)
Habe ich übrigens schon mal erwähnt wie sehr ich Grooveshark hasse, ich bin mir sicher, dass Youtube dieses Lied auch im Repertoire hat aber anyway! Französische Lieder haben es bei mir als Schweizer ja immer leicht, genau wie die italienischen, da ich sozusagen vom Staat dazu verpflichtet bin diese Sprachen zu mögen :P. Ich habe jetzt zwar immer noch auf das ganz grosse Etwas im Lied gewartet, dennoch ist es sehr eingängig (7/10)
Wir sind Helden – La Réclamation (von Konzertheld)
Ich weiss nicht so recht „Wir sind Helden“ auf französisch ist wie wenn die „The Beatles“ auf spanisch singen würden, irgendwie ungewohnt. Dennoch mag ich das Lied nachwievor aber zählt das wenn sie im Refrain „Guten Tag“ singt? (8/10)
Kaizers Orchestra – Svarte katter & flosshatter (von beam)
Ui schon wieder was aus Norwegen? Die scheinen ja in dieser Runde sehr beliebt zu sein. (7/10)
Tappi Tíkarrass – Hrollur (von beetFreeQ)
Haha das ist doch tatsächlich Björk, oder wie sich damals noch nannte, Pikachu 🙂 Ein bisschen zu Psychedelic vielleicht aber trotzdem noch gut das kann man noch hören. (6/10)
Pizzicato Five – Mon Amour Tokyo (von cimddwc)
Ich hätte jetzt echt gedacht da kommt eine französische Liebeserklärung an die japanische Hauptstadt. Leider erinnert mich das ganze aber an den allzu bekannten Mainstream J-Pop, der gerade mal für einem mittelmässigen Anime als Openingmusik her halten kann. (5/10)
Khaled – Aicha (von Sorkin)
Hach, der algerische Mario-Verschnitt mit der goldenen Stimme. Ich mag diesen Song einfach 😀 (10/10)
Moneybrother – Livet börjar här (von JuliaL49)
Ja doch passt (7/10)
Camille – La demeure d’un ciel (Acoustic) (von Freddi)
Wenn sie das mit dem „beatboxen“ gelassen hätte würde ich noch mehr Punkte verteilen. Sonst sehr melodisch, schöne Stimme (6/10)
hide – Dice (von Khitos)
Sehr fetzig und unterscheidet sich ziemlich von den japanischen Liedern, die ich kenne. Nur das Geschrei am Schluss hätte man weglassen können (8/10)
Durschnittswertung 6.5
Bonussongs:
Belle Êpoque – Il Est Trop Tard (von Kristin) (2/10)
Dead Can Dance – The Lotus Eaters (von Fabian) (5/10)
Dengue Fever – One Thousand Tears of a Tarantula (von Graval) (8/10)
DJ Reno – Je veux te voir DANCER (von Mars) (5/10)
Loituma – Ievan Polkka (von Konna) (10/10)
Shout Out Louds – Spöken (von Dr. Borstel) (5/10)
Yoko Takahashi – Zankoku Na Tenshi No These (Neon Genesis Evangelion Opening) (von mir) (10/10)
Coole Runde. Es ist aber doch verwunderlich, dass es bei so vielen Sprachen die es auf der Welt gibt, von denen es so gute Songs gibt, trotzdem zu 80 bis 90 Prozent nur englisches Zeugs gehört wird…irgendwie schon ein bisschen traurig oder?
Englisch = Weltsprache und so, ne? 😉
So, jetzt hör ich mir deinen Vorschlag auch mal an xD
Hmm, so für sich einfach zu wenig, im Anime sicherlich passend. Ich vergebe 5/10! 😀
Spanisch, Französisch und Portugiesisch werden auch nicht gerade von wenigen Leuten gesprochen..oh und was ist mit Chinesisch? 😛
Jajaja, trotzdem English > All, seit Anbeginn der Zeit und davor. 😛
Ich glaub da gabs vorher doch irgendmal auch noch Lateininsch oder?…:P
Da guckt man, wer dieser neue Kommentator bei Zockwork ist und dann ist das ein Hörsturzler, witzig 🙂 Bei Grooveshark hat man auch echt jedes Mal die Leute, die es scheiße finden (und das manchmal sogar in die Bewertung einfließen lassen). Hab bei YT auf Anhieb leider nur Live-Versionen gefunden, deshalb Grooveshark, sorry 😛 Ich mag es auch nicht wirklich.
Dafür, dass ich einfach den einzigen multilingualen Song der deutschen Charts genommen habe, kann ich mit 7/10 ja eigentlich zufrieden sein.
Zufälle gibts gel 😉 .Ja Grooveshark hat bei mir einfach immer gefühlte 20 Jahre um zu laden aber nachher läuft es eigentlich ziemlich flüssig, von dem her ist es jetzt nicht sooo schlimm wie ich es geschildert habe 😀 und dein Song ist wirklich noch ziemlich gut.
Also Norwegisch steht schon seit etwa 7 Jahren bei mir hoch im Kurs – denn 2004 hab ich das erste Mal einen Song von Kaizers Orchestra gehört. Bin denen sofort verfallen. Sogar mein Klingelton ist von denen. Tja.
Englisch verstehe ich halt wenigstens. 😉 Prinzipiell habe ich ja durchaus kein Problem mit anderen Sprachen, von meinen drei Lieblingsbands singt immerhin eine englisch, eine deutsch und eine alterlingual (isländisch in dem Fall). Theoretisch habe ich also nichts gegen Abwechslung. Meine eher schlechten Bewertungen diesmal liegen eher daran, dass die vorgeschlagenen Songs mir stilistisch nicht so zusagen. Sympathisch aber, dass du „Aicha“ auch magst. Ich fürchtete schon, ich wäre der Einzige. 😀
Muss man den alles verstehen? Reicht es nicht wenn das Lied passt?
Bei Aicha ist der arabische Teil halt einfach genial obwohl es ja eigentlich mittlerweile schon ziemlich Mainstream ist…was aber auch nichts negatives sein muss.
Nein, man muss nicht alles verstehen. Aber wenn mir die Melodie eines deutschen oder englischen Songs nicht gefällt, kann der Text das immer noch rausreißen. Ich liebe Bands wie Kettcar oder Tomte sicher nicht wegen der Musik, die eigentlich nichts besonderes ist.