Archiv für September 2010

Miss Schweiz 2010

Vor knapp eine Woche wählte die Schweiz nach dem Schwingerkönig, das zweite inoffizielle Staatsoberhaupt, die Miss Schweiz, die tatsächlich bei uns wie eine Königin behandelt, aber auch beobachtet wird. Die glückliche Siegerin, Kerstin Cook, wurde schon kurz nach ihrer Wahl böse von Tierschützern gerügt weil sie ihr Kaninchen alleine und nicht wie es sich gehört in einer Gruppe hält. „Oh ohh sehr böse“. Desweiteren kam jetzt heraus, dass sich nicht wie behauptet Biologie an der Oxford Open University studiert. Da erstens: Sie gar keine Matura gemacht hat und zweitens eine Universität mit exakt diesem Namen gar nicht  existiert. Wenn überhaupt belegt sie höchstens eine Fernkurs an einer beliebigen Schule in Oxford. Ich finde es immer schön wenn solche Sachen bis zum letzen in den Medien  ausgeschlachtet werden, denn solange wir keine grösseren Probleme im Land haben ist alles gut.

Bildquelle: tagesanzeiger.ch

The REAL Sorcerer’s Apprentice

„Sorcerer’s Apprentice“ zu deutsch „Duell der Magier“ werde ich mir irgendwann, spätenstens auf DVD, auch mal noch antun aber ich freue mich natürlich riesig auf den (zweit)letzten Harry Potter Film, zwar war der vorherige, mit all dem Teenieschmus, eine kleine Enttäuschung, daher hoffe ich dass die Verfilmung des siebten Bandes wieder voll fetzt. Der Trailer sieht ja schon recht vielversprechend aus und Bill „Davy Jones“ Nighy macht auch eine gute Figur als neuer Zaubereiminister. Man darf gespannt sein

Gedanken vor dem zu Bett gehen VI

  • Mein Internet ist noch immer seeehhhr langsam
  • Noch drei Tage und ich habe Freien! WUHUU
  • Heute gabs Burger zu Abendessen..mhhmm lecker
  • Warum läuft im Fernsehen nichts gutes?
  • Morgen muss ich früh raus (Jaja ich weiss)

Warum dauert das so lange? XC

Ich weiss nicht an was es liegt, ob mein PC schon nach einem Jahr kränkelt oder ob der Serverfehler bei der Swisscom immer noch nicht behoben ist, aber Fakt ist das mein Internet sch%&$€ langsam ist. Bei Youtube funktionieren die meisten Videos nicht und um das Dashboard aufzurufen dauerte es etwa eine gefühlte Stunde. Halleluja XP

The Rat of John Howe

Bevor ich die „Der Herr der Ringe“ Trilogie von Peter Jackson gesehen habe, kannte ich die Bilder von John Howe überhaupt nicht, aber als ich seine Arbeiten sah, die massgeblich zum schlussendlichen Aussehen der Kostüme der Schauspieler und der Kulissen im Film beigetragen haben, wollte ich unbedingt mehr von Howes Werken sehen.

Zum Künstler:

John Howe wurde 1957 in Vancouver geboren. Er selbst sagte einmal von sich, dass er sich an keinen Tag in seinem Leben erinnern kann an dem er nicht gezeichnet hat. Durch das Lesen von „Die Gefährten“, Die Zwei Türme“ „Die Rückkehr des Königs“ und einen Kalender der Gebründer Hildebrantd wurde sein Interesse für die Werke von J.R.R. Tolkien geweckt. Neben Alan Lee, mit dem er ebenfalls an „Der Herr der Ringe“ gearbeitet, gehört er zu den wichtigsten Illustratoren  für Tolkiens Geschichten aus Mittelerde.  Zusätzlich zu seiner Arbeit als Illustrator ist Howe Experte für Waffen, Rüstungen des Mittelalters, dieses Wissen trug auch bei der Veröffentlichung des Buches „Söldnerleben im Mittelalterbei. Zuletzt publizierte er die Bildbände  „Myth & Magic – The Art Of John Howe“ und „Forging Dragons“.

 Zum Werk:

Wie schon erwähnt ist Howe vor allen auf die Illustrationen von „Der Herr der Ringe“, „Der Hobbit“ oder dem „Silmarillon“ spezialisiert. Neben Kalendern, Spielkarten, Brettspielen und unzähligen Bildern welchen auf für die Neuauflage der deutschen Ausgaben der Bücher als Cover verwendet wurde war er Chief Conceptual Artist für Peter Jackson preisgekrönter Verfilmung der Ring-Trilogie. Für Jacksons zukünftiges Projekt, „Der Hobbit“ wurde Howe ebenfalls zusammen mit Alan Lee wieder für Concept Art verpflichtet.  Howe illustrierte neben Tolkiens Werken, auch diverse alte Sagen und Mythen zu denen „Beowulf“, genauso wie die „König Arthur Saga“ gehört.

Was mich bei Howe so fasziniert ist vor allem seine Fähigkeit, absolut makellose Lichteffekte zu kreieren, sei es nun bei einem Sonnenauf- oder Untergang oder bei Lichteinfall in einer Waldlichtung, mit seiner Farbpalette zaubert er eine nahezu perfekte Illusion. Obwohl seine Bilder meistens mit zahlreichen Figuren besetzt sind, ordne ich sie eher in den Bereich der Landschaftsbilder, weite Wiesen, verschneite Bergspitzen oder rauschende Meereswogen halten daher oft als Kulissen hin.  Trotzdem geraten die Ereignisse und Figuren, für die das Gesamtbild entworfen ist,  nie in den Hintergrund.

Avatar the last Earthbender

Was wären wenn man die nationalitäten in Avatar vertauschen würde?

Aang wäre ein Erdbändiger

Katara und Sokka von der Feurenation

und Zuko ein Wasserbändiger mit einer Efrierungsnarbe

(Toph ist noch nicht auf diesem Bild weil es vor Veröffentlichung der zweiten Staffel entstand aber wenn dann wäre sie ein….Luftbändiger Genau!

Bildquelle: http://origamiemu.deviantart.com/

Meine wertvollsten Besitztümer

Eigentlich nicht die „wertvollsten“ aber die, die einen ganz speziellen Wert für mich haben

Weiterlesen ‚Meine wertvollsten Besitztümer‘

Sound of the Week #3

Dieses Lied hätte im Original oder als Cover UNBEDINGT auf den Soundtrack „Almost Alice“ zu Tim Burtons „Alice im Wunderland“ gehört!

Hypnogaja – Looking Glass – 2005

Pilgrim Wallpaper

Ich möchte mich nun auch in die Reihe derer einreihen die es nicht lassen können die Scott  Pilgrim Wallpaper auf dem Blog zu posten, bei mir ist es „The Mysterious One“. WUHUU 😉

Scott Pilgrim & The Infinite Sadness

WUHUU ich habs!! 😀


Aktuell:

Stimmung:
Amerikanisch
Schauen:
Marvel's Agents of S.H.I.E.L.D.
The Legend of Korra - Book 2 : Spirits
The World's End
Hannibal
Shingeki no Kyojin (Attack on Titan)
Hören:
Daft Punk - Random Access Memories
Caravan Palace - Caravan Palace
Lesen:
Homestuck
Spielen:
Flow
Flowers
Journey
Warten auf:
The Hobbit: The Desolation of Smaug
Captain America: The Winter Soldier
Machen:
Something, something,useless!

Wieviel mal geklickt?

  • 500.988 hits